Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Immobilienmarkt in Bremen Vegesack: Maritimes Wohnen mit Perspektive

Bremen Vegesack, das maritime Herz des Bremer Nordens, steht 2025 für einen Immobilienmarkt voller Dynamik, Vielfalt und Entwicklungschancen. Direkt an der Weser gelegen, mit dem traditionsreichen Hafen, der berühmten Maritime Meile und einem lebendigen Zentrum, zieht Vegesack Familien, Berufspendler und Investoren gleichermaßen an. Die Kombination aus Wasserlage, grünen Parks und urbaner Infrastruktur macht den Stadtteil zu einer der gefragtesten Wohnadressen im Norden Bremens.

Aktuelle Immobilienpreise und Mietentwicklung in Vegesack

Die Kaufpreise in Bremen Vegesack bewegen sich 2025 auf einem moderaten, aber anziehenden Niveau. Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt etwa 2.100/m², während Häuser im Mittel für 2.300/m² angeboten werden. Die Mietpreise liegen aktuell bei durchschnittlich 10,50/m², wobei sanierte Altbauten und Wohnungen in Wasserlage teils höhere Preise erzielen. Im Vergleich zu zentraleren Stadtteilen wie Schwachhausen oder der Altstadt bleibt Vegesack preislich attraktiv - insbesondere für Familien und junge Paare, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Lebensqualität legen.

  • Eigentumswohnungen: ab ca. 1.800/m², Ø 2.100/m²
  • Häuser: ab ca. 2.000/m², Ø 2.300/m²
  • Mietwohnungen: Ø 10,50/m²

Die Nachfrage nach Wohnraum in Vegesack ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neubauprojekte entlang der Weser und die Modernisierung von Bestandsimmobilien sorgen für zusätzliche Impulse. Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen liegen mit durchschnittlich 4,8m soliden Bereich und machen Vegesack auch für Kapitalanleger interessant. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen ist kurz, was den anhaltenden Nachfrageüberhang unterstreicht.

Vergleichstabelle: Vegesack und weitere Bremer Stadtteile

Stadtteil Kaufpreis Ø Wohnung (EUR/m²) Kaufpreis Ø Haus (EUR/m²) Mietpreis Ø (EUR/m²) Besonderheiten
Vegesack 2.100 2.300 10,50 Weserufer, maritim, gute Infrastruktur
Blumenthal 1.789 1.988 9,62 preisgünstig, viel Grün
Burglesum 2.552 2.332 11,25 Lesumnähe, familienfreundlich
Schwachhausen 3.633 5.395 12-14 exklusiv, zentrumsnah

Wohnlagen, Lebensqualität und Infrastruktur

Vegesack punktet mit einer außergewöhnlichen Lebensqualität. Die Maritime Meile mit dem Museumshaven, historischen Schiffen und dem Schulschiff Deutschland ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Stadtgarten Vegesack bietet Erholung am Wasser und ist Treffpunkt für Spaziergänger, Familien und Sportbegeisterte. Das kulturelle Angebot reicht vom Overbeck-Museum bis zu regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Vegesacker Hafenfest.

  • Gute Anbindung: NordWestBahn, Fähre Vegesack-Lemwerder, Buslinien
  • Vielfältige Gastronomie, z.das Café Sand am Weserufer
  • Kulturelle Highlights: Overbeck-Museum, Stadtbibliothek, Schulschiff Deutschland
  • Sport- und Freizeitangebote: Segeln, Tennis, Radfahren, Wassersport
  • Grüne Wohnlagen, viele Gärten und Spielplätze

Für Familien bietet Vegesack zahlreiche Schulen und Kindergärten, darunter die Grundschule Alt-Aumund und das Schulzentrum Vegesack. Die Nahversorgung ist durch das Haven Höövt Einkaufszentrum und lokale Wochenmärkte gesichert. Die Gastronomie-Szene wächst, von traditionellen Fischrestaurants bis zu modernen Cafés.

Tipp: Wer maritimes Flair und kurze Wege zu Wasser, Grün und City sucht, findet rund um die Maritime Meile und den Stadtgarten besonders gefragte Wohnlagen.

Hintergründe der Preisentwicklung

Die Preisentwicklung in Vegesack wird maßgeblich durch die hohe Lebensqualität, die Nähe zur Weser und die solide Infrastruktur bestimmt. Der Zuzug junger Familien, die Modernisierung von Bestandsimmobilien und die Aufwertung der Ortskerne sorgen für eine stabile bis leicht steigende Marktdynamik. Neubauprojekte wie das Quartier am alten Hafen bringen zusätzliche Impulse. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum bleibt hoch, was Vegesack auch für Investoren interessant macht.

Checkliste für Wohnungssuchende in Vegesack

  • Wunschlage: Wesernähe, Maritime Meile, ruhige Seitenstraßen oder zentrale Lage?
  • Wohnform: Einfamilienhaus, Reihenhaus, Eigentumswohnung?
  • Verkehrsanbindung: Nähe zu Bahn, Fähre, Bus?
  • Freizeitwert: Parks, Wassersport, Gastronomie?
  • Schul- und Betreuungsangebote in der Umgebung?

Zukunftsausblick: Vegesack im Wandel

Die Prognosen für den Immobilienmarkt in Bremen Vegesack bleiben positiv: Experten erwarten für die nächsten Jahre eine weiterhin stabile bis leicht steigende Preisentwicklung, insbesondere für sanierte Altbauten und energieeffiziente Neubauten. Die hohe Lebensqualität, das breite Angebot an Wohnformen und die gute Infrastruktur sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Wohnraum in Vegesack hoch bleibt. Investitionen in Schulen, Verkehr und Nahversorgung stärken die Standortgunst zusätzlich.

Interne Links zu Immobilienangeboten in Bremen

Fazit: Bremen Vegesack bleibt 2025 ein attraktiver, familienfreundlicher Stadtteil mit moderaten Preisen, hoher Lebensqualität und großem Entwicklungspotenzial. Wer maritim wohnen und dennoch von einer guten Infrastruktur profitieren möchte, findet hier beste Voraussetzungen für ein neues Zuhause - egal ob zur Miete oder zum Kauf.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.